Tierhaare auf der Kleidung, auf Teppichen und Polstermöbeln sind ein Problem, das für viele Haustierbesitzer zum Alltag gehört. Insbesondere auf dunklen Oberflächen sehen die Haare sehr schlecht aus. Was wichtig ist, können sie auch allergische Reaktionen verursachen.
Wie kann man Tierhaare von Kleidung entfernen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Ihre Kleidung sauber bleibt, auch wenn Sie viel Zeit mit Ihrem Vierbeiner verbringen – ganz ohne großen Aufwand.
Warum kleben Tierhaare so hartnäckig an Kleidung?
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Tierhaare fein, leicht gekräuselt und elektrostatisch geladen sind. Kein Wunder also, dass sie an synthetischen Fasern haften. Am hartnäckigsten haften Tierhaare an Kleidung aus Polyester oder Nylon – dabei geht es um Stoffe, die zur elektrostatischen Aufladung neigen.
Es gibt jedoch noch einen anderen Grund für Tierhaare, die an Polstermöbeln und Kleidung kleben. Viele Tierhaare besitzen eine raue Oberfläche, dadurch können sie sich in die Fasern von Fleece, Wolle, Cord oder Jersey „einkrallen“ – die genannten Stoffe ziehen Haare wie ein Magnet an.
Mit welchen Methoden kann man Tierhaare von Kleidung entfernen?
Möchten Sie, dass Ihre Kleidung immer sauber und gepflegt wirkt? Auch wenn Sie einen Hund oder eine Katze haben, können Sie diesen Effekt erzielen. So lassen sich Tierhaare entfernen:
- Fusselrollen, die man sowohl unterwegs als auch zu Hause verwenden kann. Eine Fusselrolle hat klebende Bänder, die lose Haare zuverlässig aufnehmen. Mit einer Fusselrolle lassen sich Tierhaare sowohl von Kleidung als auch von Polstermöbeln entfernen;
- Gummihandschuhe – ziehen Sie einen Haushaltshandschuh aus Gummi an, befeuchten Sie ihn leicht und fahren Sie mit der Hand in kreisenden Bewegungen über die Kleidung. So lassen sich Tierhaare schnell und reibungslos bündeln und abziehen. Diese Methode eignet sich auch für größere Flächen;
- Breites Klebeband – wenn Sie keine Fusselrolle oder keinen Gummihandschuh haben, können Sie ein Klebeband verwenden. So können Sie Ihre Kleidung auch unterwegs reinigen;
- Feuchte Mikrofasertücher – dieses Hausmittel eignet sich besonders gut für glatte Stoffe. Sie sollten ein Tuch leicht anfeuchten und über das Kleidungsstück wischen, um Tierhaare zu entfernen. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige und kostengünstige Lösung, da sich Mikrofasertücher immer wieder verwenden lassen;
- Silikonroller oder spezielle Textilbürsten – mit den praktischen Rollern und Bürsten lassen sich auch Jacken, Mäntel oder Decken schnell reinigen. Sie sind auch für größere Flächen geeignet.
Tierhaare vorbeugen – so bleiben weniger Haare an der Kleidung haften
Sie wissen bereits, wie Sie Tierhaare auf Kleidung entfernen können. Wir haben für Sie noch einige Tipps, mit denen dem Problem vorgebeugt werden kann:
- Wählen Sie Kleidung aus glatten Materialien aus, die weniger Haare als raue oder flauschige Stoffe aufnehmen;
- Bewahren Sie Ihre Kleidung richtig auf – Sie sollten Ihre Kleidung direkt nach dem Tragen in den Schrank hängen. Jacken, Pullover oder andere Textilien auf der Couch ziehen Tierhaare schnell an;
- Schützen Sie Ihre Polstermöbel mit Decken oder Überwürfen, die selbstverständlich regelmäßig gewaschen werden sollten.
Fazit
Überzeugen Sie sich selbst, dass Tierhaare auf der Kleidung kein Dauerproblem sein müssen. Mit einer Fusselrolle oder mit einem Gummihandfuchs können Sie Tierhaare schnell und gründlich entfernen. Auch mit einfachen Hausmitteln wie z. B. mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch können Sie den gewünschten Effekt erzielen. Probieren Sie unsere Methoden aus!