Eine Waschmaschine ist ein Gerät, das in vielen Haushalten mehrmals pro Woche läuft. Bei einer intensiven Nutzung kann aber ein unangenehmer Geruch im Laufe der Zeit entstehen, der in der Regel durch Waschmittelreste, Feuchtigkeit oder Kalkablagerungen verursacht wird. Diese Rückstände können zur Schimmelbildung führen – dadurch wird der Geruch noch verstärkt.
Wie eine Waschmaschine reinigen, um dieses Problem zu lösen? In unserem Beitrag finden Sie einige nützliche Tipps, dank denen Ihre Wäsche frisch und hygienisch bleibt.
Wie reinige ich die Waschmaschine? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Regelmäßig sollten Sie Ihre Waschmaschine gründlich reinigen. Wir haben für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt:
- Reinigung der Trommel – alle paar Wochen sollten Sie einen Waschgang bei 60–90 °C ohne Wäsche durchführen. Womit eine Waschmaschine reinigen? Geben Sie entweder einen speziellen Waschmaschinenreiniger oder Hausmittel wie Natron, Essig oder Zitronensäure in die Trommel. So können Sie Ablagerungen und Keime entfernen;
- Reinigung der Türdichtungen – regelmäßig sollten Sie Gummidichtungen mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reiniger abwischen. Achten Sie dabei auf alle Falten, in den sich Schimmel bilden kann;
- Reinigung der Waschmittelschublade – nehmen Sie die Schublade heraus. Sie sollte gründlich abgespült werden. Entfernen Sie alle Reste des Waschmittels mit einer Bürste. Trocknen Sie die Schublade, bevor Sie diese wieder einsetzen;
- Reinigung des Flusensiebs – entfernen Sie alle Flusen, Haare und Fremdkörper und spülen Sie das Sieb ab. Saubere Flusensiebe erhöhen die Leistung und Zuverlässigkeit der Waschmaschine;
- Reinigung der Tür und des Gehäuses – von Zeit zu Zeit sollten Sie alle Verschmutzungen aus der Glastür und vom äußeren Gehäuse der Waschmaschine mit einem feuchten Tuch entfernen. Dadurch bleibt das Gerät hygienisch und sieht gut aus.

Wie kann man unangenehmen Gerüchen in der Waschmaschine vorbeugen?
Vorbeugen ist besser als Heilen. Bestimmt haben Sie dieses Sprichwort gehört. Wenn Sie unangenehme Gerüche und die Schimmelbildung in der Waschmaschine vermeiden möchten, sollten Sie die folgenden Regeln beachten:
- Nach jedem Waschgang sollte die Tür der Waschmaschine leicht geöffnet bleiben, damit der Innenraum austrocknen kann. Dasselbe gilt für die Waschmittelschublade;
- Handtücher und Bettwäsche sollten Sie bei mindestens 60 °C waschen – dieser Waschgang ermöglicht es Ihnen, Bakterien auch in der Waschmaschine abzutöten;
- Verwenden Sie nicht zu viel Waschmittel, sonst setzt es sich in der Trommel und in den Leitungen ab – so entsteht ein Nährboden für Bakterien;
- Verwenden Sie Weichspüler sparsam, da er oft Partikel enthält, die sich auf den Textilien und in der Maschine ablagern können. Dadurch kann mit der Zeit ein muffiger Geruch entstehen;
- Alle paar Monate sollten Sie Ihre Waschmaschine entkalken. Dazu können Sie Zitronensäure, Essigessenz oder einen speziellen Entkalker verwenden;
- Lassen Sie Ihre Wäsche nicht zu lange in der Trommel – nach wenigen Stunden kann ein unangenehmer Geruch entstehen.
Sinnvolle Pflege-Intervalle – wie oft sollte man seine Waschmaschine reinigen?
Wie oft eine Waschmaschine reinigen? Im Alltag sollten Sie nach jedem Waschgang die Tür und das Waschmittelfach geöffnet lassen und die Gummidichtung mit einem trockenen Tuch abwischen.
Einmal im Monat wäre es sinnvoll, das Flusensieb zu reinigen, die Waschmittelschublade gründlich zu spülen und einen heißen Waschgang ohne Wäsche durchzuführen.
Alle sechs Monate sollten Sie die Trommel, die Schläuche und alle schwer zugänglichen Stellen gründlich reinigen.
Wann ist professionelle Hilfe notwendig?
In den meisten Fällen reicht die richtige Reinigung und Pflege aus. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihre Waschmaschine dauerhaft unangenehm riecht, obwohl Sie die Trommel, das Sieb und alle Dichtungen regelmäßig reinigen, sollten Sie sich an einen Fachbetrieb wenden. Warum? Der unangenehme Geruch kann durch tieferliegende Ablagerungen oder verschmutzte Schläuche verursacht werden. Ein Fachmann kann auch diese Bereiche gründlich reinigen und bei Bedarf defekte Bauteile austauschen.
Fazit
Mit der richtigen Reinigung der Waschmaschine können Sie unangenehme Gerüche vermeiden. Das Abwischen der Dichtungen, das Offenlassen der Tür nach dem Waschen oder das gelegentliche Reinigen des Flusensiebs reichen oft aus – Ihre Wäsche bleibt frisch und das Gerät funktioniert zuverlässig im Alltag. Überzeugen Sie sich selbst!
Gerne bieten wir Ihnen unsere professionellen Hausreinigungsdienste
an, um Ihr Zuhause gründlich und zuverlässig zu reinigen.




